Einfache Mürbkekse – Weihnachtsplätzchen
Dieses Rezept hält, was es verspricht: Wir backen einfache Mürbkekse ohne irgendwelchen Schnickschnack.
Dieses Rezept hält, was es verspricht: Wir backen einfache Mürbkekse ohne irgendwelchen Schnickschnack.
Vanillezucker lässt sich ganz einfach selber machen. Dieses „Rezept“ fällt in die Kategorie „Resteküche“, denn du brauchst nicht viel. Eigentlich nur eine ausgekratzte Vanilleschote, die schon mal beim Backen übrigbleibt.
Es gibt wieder Kekse! Linzer Augen oder Spitzbuben besitzen dank der Marmeladenfüllung einen fruchtigen Kick. Die Klassiker sind Marille (Aprikose)*, Ribisel (Johannisbeere)* und Erdbeere*.
Keine Vorweihnachtszeit ohne Kekse! Daran soll auch keine Intoleranz rütteln. In der Vergangenheit habe ich deshalb immer wieder leckere, histaminarme Plätzchenrezepte veröffentlicht, die zum Teil auch glutenfrei, laktosefrei oder vegan sind.
Weiterlesen »Kokosmakronen – glutenfrei & vegan (ohne Ei, ohne Butter)
Während der warmen Jahreszeit liegen viele Speisen schwer im Magen. Deshalb kommt im Sommer häufig Salat auf den Tisch. Für alle, die einen süßen Zahn haben: Ja, das geht auch süß.
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Die besten Geschenke kommen daher von Herzen und sind selbstgemacht. Du suchst noch passende Geschenkideen? Dann habe ich da was: Wir backen eine Schneekugel.
Weiterlesen »DIY-Schneekugel mit Keks und Flaschenpost – perfekt als Wichtelgeschenk
Hummus ist ein toller Aufstrich, der vielen schmeckt, aber bei bestimmten Einschränkungen schon mal problematisch sein kann. Die enthaltenen Kichererbsen sind aber beispielsweise für Betroffene von Histaminintoleranz so eine Sache. Hier kommt die gute Nachricht: Du kannst sie ganz einfach austauschen.
Nachdem Natalia die Diagnose Histaminintoleranz bekommen hat, verbrachte sie einige Zeit damit, im Netz zu recherchieren. Dabei ist sie auch auf meinen Blog gestoßen. Inzwischen managt sie ihre HIT ganz gut. In einer E-Mail hat sie sich bei mir für die vielen Tipps hier bedankt und gleich noch ein eigenes Rezept angehängt, das sie mit euch teilen möchte.
Weiterlesen »Kurkuma-Ingwer-Hühnchen-Eintopf – Gastbeitrag von Natalia
Frühlingszeit ist Bärlauchpestozeit. In Wien gibt es einige gute Sammelstellen, z. B. im Pötzleinsdorfer Schlosspark, Lainzer Tiergarten oder am Wilhelminenberg. Angeblich soll Bärlauch auch im Augarten gedeihen. Da war ich offenbar nie schnell genug. Sammelst oder kaufst du lieber? Und wo? Verrate es mir in einem Kommentar.
Schnitzel ist ein einfacher Klassiker, den man aber variieren kann. Warum immer mit Semmelbröseln panieren?
Weiterlesen »Putenschnitzel mit Haferflockenkruste – Alternative zu Semmelbröseln