Zum Inhalt springen

Natürlich gesund: Was hält die Natur-Apotheke für uns bereit? (Rezension)

    Ich mache Zahnpasta selbst und achte darauf, jede Menge natürliche Helferlein, die den Histaminabbau ankurbeln oder die Histaminausschüttung vermindern, in den Speiseplan zu integrieren. Doch die „Kräuter-Liesel“ kann mir bestimmt noch mehr beibringen. Liesel Malm ist die Kräuter-Liesel Die begeisterte Kräuterfrau wurde 1933 geboren und lebt im Westerwald. Im Jahr 1985 bringt eine Krebsdiagnose ihr Leben durcheinander. Obwohl sie nie wirklich richtig ungesund gelebt hat,… Weiterlesen »Natürlich gesund: Was hält die Natur-Apotheke für uns bereit? (Rezension)

    Flammkuchen oder Pizza Bianca selber machen

      Pizza ist so eine Sache bei Histaminintoleranz. Schließlich kommen hier ein paar potentielle „Übeltäter“ zusammen, die anderen zwar munden, Betroffenen von Histaminintoleranz jedoch ordentlich Bauch- und auch Kopfschmerzen bereiten können. Dazu gehören neben Tomaten als Liberator auch Weizenmehl mit entzündlichem Potential sowie Hefe, die in einem Teig, der lange geht, aufgrund des Fermentationsprozesses für extra Histamin sorgt. Also was tun – auf Pizza ganz verzichten?… Weiterlesen »Flammkuchen oder Pizza Bianca selber machen

      Vegetarisch mit Liebe – von A bis Z (Rezension mit Rezept)

        Vor allem Menschen, die sich vegetarisch oder gar vegan ernähren, stehen mit der Diagnose Histaminintoleranz meist vor einem Problem, das gesunde Menschen ganz einfach umschiffen können: Protein. Denn wer auf Fleisch verzichtet, muss sein Eiweiß aus anderen Quellen beziehen. Die Natur offeriert uns zum Glück zahlreiche Optionen: Samen, Kerne, Nüsse und auch Hülsenfrüchte sind richtige Proteinbomben. Da wäre nur ein Problem: Wer Histaminintoleranz hat, verträgt… Weiterlesen »Vegetarisch mit Liebe – von A bis Z (Rezension mit Rezept)

        Entspannung im Handumdrehen: Mudras

          Yoga ist ein wiederkehrendes Thema beim Histamin-Piraten. Denn im Yoga vereinen sich verschiedene Entspannungstechniken, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Neben den Asanas (Bewegungsabläufen) sind das vor allem Pranayama (Atemtechniken) und Meditation. Dadurch wird Yoga zum ganzheitlichen Stressmanagement und das können wir bei HIT gut gebrauchen, denn wir wissen: Stress ist ein Histaminliberator. Über die Zeit haben sich verschiedene Yoga-Stile herausgebildet, so dass… Weiterlesen »Entspannung im Handumdrehen: Mudras

          Anti-Erkältungssuppe (Teil 2) …

            Brrr, es ist kalt draußen! Ich sitze auch gerade mit schniefender Nase und einem Joe-Cocker-Kratzen im Hals vor dem Notebook, denn der dieses Jahr wechselhafte Winter hat mich nun doch erwischt. Es scheint so, als habe die kalte Jahreszeit den Start verschlafen. Kurzerhand wird der Winter also Anfang März nochmal nachgeholt – mit Erkältungswelle und allem Drum und Dran. Bewusster Fleischkonsum – warum? Obwohl wir… Weiterlesen »Anti-Erkältungssuppe (Teil 2) …

            Der Histamin-Pirat in der neuen Cooking-Ausgabe

              Was als private Rezeptesammlung anfing, erfreut sich mittlerweile einer regelmäßigen Leser*innenschaft: der Histamin-Pirat. Uns gibt der Austausch immer wieder Impulse, Neues auszuprobieren. Außerdem ist es natürlich super, wenn andere von den Tipps profitieren und leckere, „histamintaugliche“ Rezepte für sich finden. Histamin-Pirat – Blog der Woche Das österreichische Magazin Cooking hat dem Histamin-Piraten in der aktuellen Valentinstagsausgabe eine ganze Seite gewidmet: Blog der Woche. Hier erfährst… Weiterlesen »Der Histamin-Pirat in der neuen Cooking-Ausgabe

              Blog-Event: Die neuen Latte-Sorten von Sonnentor im Test (inkl. Gewinnspiel)

                Kaffee und Histaminintoleranz – verträgt sich das?, ist eine Frage, die immer wieder auftaucht. Ich habe mich dem Thema hier schon einmal gewidmet. Die Kurzfassung lautet: jain – wie so oft bei HIT. Kaffee bei HIT? Ein klares Jain Die gute Nachricht: Kaffee enthält kaum Histamin. Die schlechte: Koffein gilt als DAO-Blocker. Somit kommt es beim Kaffeegenuss einerseits auf Deine individuelle Toleranzschwelle an: Wie sehr… Weiterlesen »Blog-Event: Die neuen Latte-Sorten von Sonnentor im Test (inkl. Gewinnspiel)

                Puffer aus gekochten Kartoffeln …

                  Heute gibt es mal wieder ein besonders einfaches Rezept, das sich sowohl zur Resteverwertung als auch dann anbietet, wenn Du gerade nicht so viel im Kühlschrank hast. Wir haben die meisten der folgenden Zutaten ohnehin immer daheim – Du womöglich auch. Da bei diesem Rezept Fisch verwendet wird, ist es nicht für alle verträglich. Je nach individueller Empfindlichkeit bitte den Räucherlachs einfach weglassen! Erwähnt sei… Weiterlesen »Puffer aus gekochten Kartoffeln …

                  Ich glaub‘, ich werd‘ verrückt … – Histamin, Medikamente und die (mentale) Gesundheit

                    Wer krank ist, leidet, und wer leidet, möchte nur möglichst bald wieder beschwerdefrei sein – eigentlich: gesund. Kein Wunder, dass der Wunsch nach einem Wundermittel groß ist! Die eine Pille, Kapsel oder Tablette – kaum hat man sie geschluckt, entfaltet sie ihre Wirkung und es geht einem wieder gut. Das wäre doch was! Wundermittel gibt es nicht Tatsächlich ist in unserer Gesellschaft, sowohl bei Patienten… Weiterlesen »Ich glaub‘, ich werd‘ verrückt … – Histamin, Medikamente und die (mentale) Gesundheit

                    Heute, heute wird’s was geben …

                      Auf dem ganz verschneiten Blog weihnachtet es schon ordentlich. Doch erst mit dem passenden Weihnachtsessen ist die Stimmung perfekt. Dieses Jahr hat der Histaminer versprochen, das Kochen zu übernehmen und hat natürlich prompt ein Menü gezaubert. Es gibt Zanderfilet an Preiselbeer-Feta-Hollandaise und Wildräucherlachs mit Petersilkartoffeln und Brokkoli Klingt schräg? Ist es auch 🙂 Schmeckt aber. Der Histaminer hat eine besondere Vorliebe für unkonventionelle Geschmackskombinationen und… Weiterlesen »Heute, heute wird’s was geben …